veröden

veröden
ver|öden 〈V.〉
I 〈V. intr.; istöde werden ● die Landschaft ist heute völlig verödet; ein Hohlraum verödet 〈Med.〉 verschwindet (infolge Entzündung)
II 〈V. tr.; hat〉 eine Ader, Krampfadern \veröden 〈Med.〉 stilllegen, verschwinden lassen

* * *

ver|öden [spätmhd. verœden, ahd. farōdjan = unbewohnt machen] <sw. V.>:
1. <ist>
a) öde (1), menschenleer werden:
die kleinen Dörfer verödeten;
verödete Häuser, Straßen;
b) öde (2), unfruchtbar werden:
das Land verödet immer mehr.
2. (Med.)
a) <hat> (krankhaft erweiterte Gefäße) durch entsprechende Injektionen ausschalten, stilllegen:
Krampfadern v.;
b) <ist> (von Gefäßen) sich durch entzündliche Veränderungen verstopfen.

* * *

ver|öden <sw. V.> [spätmhd. verœden, ahd. farōdjan = unbewohnt machen]: 1. <ist> a) öde (1), menschenleer werden: die kleinen Dörfer, Landgüter verödeten; verödete Häuser, Straßen; In dem verödeten Restaurant ... hatte er wohl jahrelang seine Mahlzeiten eingenommen (K. Mann, Wendepunkt 208); b) öde (2), unfruchtbar werden: das Land verödet immer mehr; Ü dass die politische Debatte verödet, wenn sich immer nur die beiden nämlichen Mannschaften gegenüberstehen (Augsburger Allgemeine 10./11. 6. 78, 2); Sein Herz ist verödet (Erich Kästner, Schule 57). 2. (Med.) a) (krankhaft erweiterte Gefäße) durch entsprechende Injektionen ausschalten, stilllegen <hat>: Krampfadern v.; b) zu einer ↑Obliteration (2) führen <ist>.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Veröden — Veröden, verb. regul. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn, völlig öde werden. Ein Feld veröden lassen. Der Garten ist verödet. Er wird der verweseten, der verödeten Natur einen Glanz geben, den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • veröden — V. (Aufbaustufe) allmählich von Menschen verlassen werden, menschenleer werden Synonyme: sich entvölkern, einsam werden Beispiel: Er wanderte durch verödete Straßen …   Extremes Deutsch

  • veröden — ver·ö̲den; verödete, ist / hat verödet; [Vi] (ist) 1 etwas verödet etwas wird unfruchtbar <ein Boden, eine Landschaft> 2 etwas verödet etwas wird leer von Menschen <die Stadt, die Straßen>; [Vt] (hat) 3 etwas veröden Med; eine Ader so …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Veröden — Obliterieren (von lat. oblitterare „überstreichen“, „auslöschen“) ist ein medizinischer Fachausdruck. Er bezeichnet in der Anatomie oder Pathologie das Verschließen oder Veröden von Gefäßen, Hohlorganen oder Körperhöhlen. Beispiele Obliteratio… …   Deutsch Wikipedia

  • veröden — 1. a) einsam werden, sich entvölkern, menschenleer werden. b) unfruchtbar werden, verkarsten. 2. ausschalten, entfernen, stilllegen. * * * veröden 1.entfernen(Krampfadern),beseitigen 2.unfruchtbarwerden,verkarsten,zugrundegehen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • veröden — ver|ö̱den: krankhaft erweiterte Gefäße (z. B. Krampfadern) durch Injektion hypertoner Lösungen ausschalten …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • veröden — ver|öden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verödung — Ver|ödung 〈f. 20; unz.〉 das Veröden * * * Ver|ödung, die; , en: das Veröden. * * * Ver|ödung,   Medizin: Verfahren zur Behandlung von Krampfadern: Einspritzung von thrombosierenden Medikamenten in die krankhaft erweiterte Vene zur Verklebung der… …   Universal-Lexikon

  • IR-Strahlung — Dieser Artikel befasst sich mit der Infrarotstrahlung; zu der Infrarotschnittstelle siehe Infrared Data Association. Als Infrarotstrahlung (kurz IR Strahlung, auch Ultrarotstrahlung) bezeichnet man in der Physik elektromagnetische Wellen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Infrarotes Licht — Dieser Artikel befasst sich mit der Infrarotstrahlung; zu der Infrarotschnittstelle siehe Infrared Data Association. Als Infrarotstrahlung (kurz IR Strahlung, auch Ultrarotstrahlung) bezeichnet man in der Physik elektromagnetische Wellen im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”